Solardeckel abgeschafft: Förderstopp in Deutschland ab heute aufgehoben

Unternehmer und BSW-Präsident Joachim Goldbeck zeigt sich zufrieden über die heutige Öffnung des Solardeckels

 

Berlin, 19. Juni 2020 – Nach langen und zähen Verhandlungen wurde der Solardeckel am heutigen Tag aufgehoben. „Mit der Öffnung des Solardeckels herrscht endlich wieder Klarheit und Planungssicherheit für Solarunternehmen und Investoren“, begrüßt Joachim Goldbeck die Entscheidung. Als Geschäftsführer von GOLDBECK SOLAR und Präsident des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW) hat er die Diskussionen in den vergangenen Monaten aufmerksam verfolgt.

 

Klima- und Wirtschaftsziele mit Solardeckel nicht realisierbar

Seinen Ursprung hat der Solardeckel im Erneuerbare-Energien-Gesetzt (EEG), in das er 2012 als Förderbeschränkung aufgenommen wurde. Mit diesem sollte der PV-Zubau auf 52 Gigawatt begrenzt werden, um technische und vermeintliche finanzielle Restriktionen im Zusammenhang mit dem EE-Ausbau zu berücksichtigen. Schon länger herrscht allerdings Einigkeit darüber, dass die Förderbeschränkung im Widerspruch zu allen Zielen der Energiewende steht. Joachim Goldbeck dazu: „Auch PV-Kleinanlagen sollten weiterhin eine stringente Unterstützung durch die Bundesregierung erhalten. Nur so schaffen wir langfristig die Energiewende.“

Gleichzeitig spielen auch wirtschaftliche Aspekte eine große Rolle. „Im schlimmsten Fall hätte der Förderstopp einen gewaltigen Markteinbruch von bis zu 80 Prozent zur Folge. Das ist eigentlich nicht zu verantworten“, meint Goldbeck. Schon in den vergangenen Monaten war dieser Negativtrend spürbar. So wurden beispielsweise bereits geplante Projekte abgesagt und neue Stellen nicht mehr besetzt. Die Öffnung des Solardeckels sorgt in der Branche nun für Erleichterung. „Anlagenbauer und -betreiber können jetzt wieder besser planen. Davon profitiert die Branche auf Dauer enorm“, so Goldbeck.

 

Gesetzesreform soll folgen

In den Reihen des BSW und aus verschiedenen Unternehmen ist man zufrieden. Joachim Goldbeck: „Unabhängig von meinem Amt beim BSW begrüße ich die Aufhebung des Deckels auch als Geschäftsführer von GOLDBECK SOLAR sehr. Nun konnte nämlich endlich eine der größten Investitionsbarrieren der Energiewende beseitigt werden. Das zeigt, dass sich die Mühen der letzten Monate gelohnt haben.“

 

Für Joachim Goldbeck und den BSW ist die Arbeit damit aber noch lange nicht getan. „Wir arbeiten daran, dass nach der Öffnung des Deckels spätestens im Herbst eine große Gesetzesreform folgt.“ Damit sollen weitere Marktbarrieren abgeschafft und der Photovoltaik- und Speicherausbau deutlich beschleunigt werden.

Najnowsze informacje prasowe

Solarpark Agethorst: GOLDBECK SOLAR und greentech bündeln...

→ Czytaj dalej

Erstes PV-Großprojekt mit Batteriespeicher – GOLDBECK SOLAR...

→ Czytaj dalej
Solar roof Maasvlakte seen from a drone view

Sunrock und GOLDBECK SOLAR weihen das Projekt Maasvlakte ein:...

→ Czytaj dalej
Luftaufnahme der Solar Farm Innisfail in Canada

GOLDBECK SOLAR sichert sich 44 Mio.-€-Finanzierung von RGREEN...

→ Czytaj dalej
Wszystkie informacje prasowe

Osoba kontaktowa w sprawie zapytań prasowych i wywiadów to:

Yesica Pantiga

Yesica Pantiga

Tel.06201 7103 593
E-Mail: yesica.pantiga@goldbecksolar.com

Auszeichnung: Top Company 2023 - kununu