Mitarbeiter von Goldbeck Solar bei der internen Planung

Waarom zou u moeten vertrouwen op een interne planning voor EPC-bedrijven?

De interne planning voor bouwprojecten brengt vergaande voordelen met zich mee ten opzichte van externe planners. We leggen uit welke.

Contracten met EPC-bedrijven bieden een enorm voordeel voor projectinvesteerders en planteneigenaren, vooral voor complexere projecten. Dit komt omdat EPC hen in staat stelt om risico’s effectiever te beheren en een duurzame verhoging van de efficiëntie in de werking van een fabriek te bereiken.

De keuze voor een EPC-bedrijf is echter niet eenvoudig. Er zijn immers veel nuances en eisen die van invloed kunnen zijn op welke partner voor een project de juiste is. Het is ook van centraal belang of projecten intern of extern worden gepland.

EPC: Meer risico’s door externe planning

Terwijl sommige EPC-bedrijven voor al hun projecten op externe planning vertrouwen, ziet GOLDBECK SOLAR interne planning als een prioriteit. “Onze ervaring met meer dan 1.000 succesvol afgeronde projecten in 15 landen leert ons dat externe planning steeds meer coördinatie en interfacemanagement betekent, evenals een langdurige bouw- en vervolgfase”, zegt Tobias Schüßler, COO van Goldbeck Solar GmbH.

Für Kunden besteht darüber hinaus die Gefahr, dass manche Erfahrungen oder berücksichtige Produktinformationen bei der externen Planung entweder veraltet oder für die projektspezifischen Anforderungen nicht geeignet sind. Gleichzeitig steigt das Risiko, dass es zwischen Planern und Projekt- beziehungsweise Bauleitung aus unterschiedlichen Firmen schnell zu Konflikten kommen kann und so Fehler verursacht werden, für die externe Planer nicht haften wollen.

Gerade bei komplexen Projekten ist eine Inhouse-Planung für GOLDBECK SOLAR deshalb unerlässlich. „Unsere internen Planungsteams sind mit allen Abteilungen täglich im Austausch, um aktuelle Erfahrungen und Produktstrategien zu berücksichtigen“, erklärt Ralf Steinheiser, Abwicklungsleiter für internationale Projekte bei Goldbeck Solar GmbH. „Dadurch kennen wir stets die aktuellen Anforderungen und können Änderungen bei Projekten so schnell bewerten, planen und umsetzen. Mit einer externen Planung funktioniert das eher nicht.“

GOLDBECK SOLAR von Inhouse-Planung überzeugt

„Unsere Erfahrung hat uns gezeigt, wie wichtig die Inhouse-Planung für eine reibungslose Realisierung von Solarprojekten ist. Denn viele kleine Details machen am Ende einen immensen Unterschied. Die Planung bestimmt maßgeblich die Qualität des Bauvorhabens.

Nicht selten wünschen sich zufriedene Kunden das identische Projekt-Team für ihre Folgeprojekte“, resümiert Christian Hödtke, Leiter Technische Standards und Anwendungen bei Goldbeck Solar GmbH. Das Planungsteam von GOLDBECK SOLAR nimmt sich die nötige Zeit, um „integral“ zu planen. Es steht im ständigen Austausch mit der Bau- und Projektleitung sowie den ausgewählten Herstellern.

Von der Planung bis zur Realisierung soll das Projekt auf diese Weise technisch und wirtschaftlich so optimal für den Kunden ablaufen wie möglich. Eine interne Planung ist für GOLDBECK SOLAR als EPC-Unternehmen dabei ein sehr wichtiger Baustein, um dies zu erreichen.

Was bedeutet EPC bei GOLDBECK SOLAR? Wir erklären es im Detail.

Foto: Bernd Siebold

Laatste persberichten

Erstes PV-Großprojekt mit Batteriespeicher – GOLDBECK SOLAR...

→ Lees meer
Solar roof Maasvlakte seen from a drone view

Sunrock und GOLDBECK SOLAR weihen das Projekt Maasvlakte ein:...

→ Lees meer
Luftaufnahme der Solar Farm Innisfail in Canada

GOLDBECK SOLAR sichert sich 44 Mio.-€-Finanzierung von RGREEN...

→ Lees meer
Die Einweihung des Solarparks Döllen

CEE Group und GOLDBECK SOLAR nehmen 154-Megawatt-Peak-Solarpark in...

→ Lees meer
Alle persberichten
Auszeichnung: Top Company 2023 - kununu