Wie lässt sich Netzwerktheorie nutzen, um die UN-Nachhaltigkeitsziele möglichst schnell zu erreichen? Diese Frage haben sich die Forscherin Jana Marie Weber und unser Mitarbeiter Constantin Lindenmeyer im Rahmen eines Workshops gestellt. Dabei herausgekommen ist nun ein Paper. Im Interview erklärt er, was der Ansatz war und was Unternehmen und die Wissenschaft nun damit tun können.
Contantin Lindenmeyer hat Environmental Engineering (B.Sc.) und Sustainable Energy System (M.Sc.) an der RWTH Aachen studiert und anschließend den Master of Business Administration am Collège des Ingénieurs absolviert.
Jana Marie Weber hat Environmental Engineering (B.Sc.) und Environmental Engineering mit Vertiefungsrichtung Chemical Engineering (M.Sc.) an der RWTH Aachen studiert. Derzeit forscht sie als Doktorandin im Chemical Engineering an der University of Cambridge. Sie befasst sich mit dem Thema Nachhaltigkeit in Reaktionsnetzwerken unter Betreuung der Professoren Alexei Lapkin und Pietro Liò.


