Spatenstich
Schönefeld Spatenstich
Schönefeld Spatenstich
Tracker-System

GOLDBECK SOLAR und Elysium feiern Spatenstich für 48 MWp Agri-PV-Park in Schönefeld

Schönefeld: Größtes Agri-PV-Projekt mit Ackerbau in Deutschland ermöglicht sauberen Strom für rund 16.500 Haushalte bei gleichzeitiger landwirtschaftlicher Nutzung

GOLDBECK SOLAR, führender Anbieter im schlüsselfertigen Bau industrieller, kommerzieller und groß angelegter Photovoltaikanlagen, und die Elysium Solar Schönefeld GmbH setzen einen wichtigen Meilenstein: Mit dem symbolischen ersten Spatenstich startet der Bau des Agri-PV-Parks Schönefeld.

Mit einer geplanten Leistung von 48 MWp wird die Anlage künftig jährlich rund 59 GWh grünen Strom produzieren – genug, um mehr als 16.500 Haushalte mit grünem Strom zu versorgen. Damit können jährlich etwa 21.500 Tonnen CO2 eingespart werden und so ein bedeutender Beitrag für die nachhaltige Energieversorgung in Brandenburg geleistet werden. Mit einer Bauzeit von rund zehn Monaten wird das Projekt im August 2026 abgeschlossen. Eigentümer des Parks ist der Investmentfonds Klimavest, ein Sachwertefonds der Commerzbank-Tochter Commerz Real.

Nachhaltigkeit trifft auf innovative Technologie

Das Projekt vereint modernste Agri-PV-Trackertechnologie mit landwirtschaftlicher Nutzung. Die bifazialen Module auf der beweglichen Unterkonstruktion passen sich dynamisch an den Sonnenstand an. Die Agri-PV Tracker-Technologie maximiert Energieerträge, während die landwirtschaftliche Nutzung uneingeschränkt zwischen den Reihen, unter Berücksichtigung eines ausreichenden Reihenabstandes, fortgeführt werden kann. Auf diese Weise entsteht ein innovatives Konzept, das Ackerbau und Photovoltaik harmonisch zusammenführt – für eine nachhaltige, zukunftsorientierte und wirtschaftlich sinnvolle Nutzung der Fläche. Mit seiner Dimension ist Schönefeld aktuell das größte Agri-Photovoltaik-Projekt mit Ackerbau in Deutschland.

 

Besondere Standortbedingungen

Der Solarpark entsteht auf einer Fläche in direkter Nachbarschaft zum Flughafen Schönefeld. Das Gelände stellt aufgrund seiner leichten Hügellandschaft und vorhandener Fremdleitungen (110-kV-Leitung, Gas- und Wasserleitungen, Stromtrassen) besondere Anforderungen an die Planung und Umsetzung. Zudem mussten Kampfmittel aus dem Zweiten Weltkrieg geräumt werden, bevor die Bauarbeiten beginnen konnten.

Ein nachhaltiges Projekt für die Region

Tobias Schüßler, COO von GOLDBECK SOLAR, betont die Bedeutung des Projekts: „Mit dem Solarpark Schönefeld setzen wir erneut ein Zeichen dafür, dass innovative Technologien, nachhaltige Energiegewinnung und landwirtschaftliche Nutzung Hand in Hand gehen können. Durch die flexible Agri-PV Tracker-Technologie gelingt es uns, optimierte Energieerträge zu erzielen, ohne die landwirtschaftliche Nutzung einzuschränken. Gleichzeitig schaffen wir mit dem größten Agri-PV-Projekt mit Ackerbau in Deutschland langfristig ökologische Mehrwerte für die Region.“

Ein Meilenstein für die Agri-Photovoltaik

Richard Härtel, COO von Elysium Solar GmbH ist begeistert: „Mit dem Agri-PV-Leuchtturmprojekt in Schönefeld zeigt Elysium mit seinen Partnern, wie der Markthochlauf von großflächiger Agri-PV in Deutschland gelingen kann. Unsere ganzheitliche Projektentwicklung aus Solarenergie, biologischer Landwirtschaft mit Begleitforschung sowie Maßnahmen zur Verbesserung der Biodiversität und regionaler Teilhabe auf derselben Fläche setzt dabei neue Maßstäbe für Akzeptanz bei der Energie- und Agrarwende.“

Aktuelle Pressemeldungen
Gornau

GOLDBECK SOLAR schließt Bau des 60 MWp Solarparks Gornau...

→ Weiterlesen
Barnsdale

GOLDBECK SOLAR startet Bau des 55 MWp Solarpark Barnsdale in...

→ Weiterlesen
Perrinpit

GOLDBECK SOLAR und Octopus Energy Generation feiern Spatenstich...

→ Weiterlesen
PV-Anlage Postomino

GOLDBECK SOLAR schließt Bau des 90 MWp-Solarparks Postomino...

→ Weiterlesen
Alle Pressemeldungen
ecovadis Sustainability Rating 2025, SILVER, Top 15% kununu Top Company 2025